Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciculare
Hut:
3-7 cm breit, dünn, schwefelgelb, in der Mitte mehr orange-fuchsig, jung halbkugelig-glockig, später flach mit stumpfem Buckel. Am Rand finden sich Schleierreste.
Lamellen:
dicht gedrängt, breit am Stiel angewachsen, zuerst schwefelgelb, dann grünbraunschwärzlich
Stiel:
5-10 cm hoch, oft gebogen, oben schwefelgelb, nach unten rostbraun. Am Grund büschelig verwachsen, gleichmäßig dick.
Fleisch:
schwefelgelb, im Stiel etwas bräunlich, geruchlos, schmeckt sehr bitter.
Vorkommen:
Mai bis November im Laub- und Nadelwald an Stümpfen und Wurzeln.
Wert:
Giftig durch Auslösung von Erbrechen und Durchfall, sehr selten tödlich.
Erste Hilfe:
Medizinalkohle, Arzt verständigen oder sofort Kontakt mit der Informationszentrale gegen Vergiftungen aufnehmen.
Eßbarer Doppelgänger: Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)